top of page
Search
  • Writer's pictureAnke Kaminsky

Suicide every 40 seconds

Deutsche Version weiter unten


The frightening numbers of suicide do not seem so abstract anymore, if one can imagine the quota in a certain timeframe. While I heat up my food in the microwave for 3 minutes, about 4 people take their own lives. 4 people were at a point in their lives where it seemed more attractive to them to die than to continue as before. Every 40 seconds (WHO, 2019) [data from 2016] someone feels such a strong sense of hopelessness that they commit suicide. These figures do not even take into account the number of unreported cases and attempted suicide.


In 2016, the number of suicides worldwide was 10.53 persons per 100,000 inhabitants. This number varies greatly from region to region. On a global level, South-East Asia is the number one with 13.40 suicides per 100,000 inhabitants, closely followed by Europe (12.85) and Africa (11.94). You can find the whole statistics here.

Imagine someone who is suicidal. For many, a man in midlife crisis age will surely stand on a bridge after he has messed up his job and marriage. In global terms, it is definitely likely to imagine a man. However, the example of Germany shows that the peak of suicides is in the 85-89 age group (Statista, 2020). Jumps to death are also only in second place. 950 of 9396 people chose to fall to death. A sad first place takes hanging, suffocation or strangulation with 4256 Germans in 2018 (Gesundheitsberichterstattung des Bundes, 2020).

More facts:

  • Worldwide, suicide and interpersonal violence are among the top 3 causes of death for 15-29 year-olds. Traffic accidents are the leading cause.

  • Worldwide suicide rates are highest among high-income men, closely followed by low-income men.

  • The worldwide suicide rate has fallen rather than risen since 2000.

~ (WHO, 2019²)

Contrary to individual articles, the effect of Corona on suicide has not yet been recorded properly. Usually, such evaluations do not take place until a year later. Detailed studies have not yet been announced.



 

Suizid, alle 40 Sekunden

Die erschreckenden Zahlen von Selbstmord wirken nicht mehr ganz so abstrakt, wenn man sich die Quote in einem Zeitrahmen vorstellen kann. Während ich mir mein Essen 3 Minuten lang in der Mikrowelle aufwärme, nehmen sich ca. 4 Menschen das Leben. 4 Menschen waren an einem Punkt in ihrem Leben, an dem es ihnen attraktiver erschien zu sterben, als so wie bisher weiterzumachen. Alle 40 Sekunden (WHO, 2019) [Daten von 2016] spürt jemand so eine starke Hoffnungslosigkeit, dass er Selbstmord begeht. Bei diesen Zahlen ist eine Dunkelziffer und versuchter Selbstmord nicht einmal mit einberechnet.



2016 betrug die Anzahl an Suiziden weltweit 10,53 Personen von 100.000 Einwohnern. Diese Zahl variiert Stark je nach Region. Auf globaler Ebene ist Süd-Ost-Asien mit 13,40 Selbstmorden pro 100.000 Einwohner der Spitzenreiter, dicht gefolgt von Europa (12,85) und Afrika (11,94). Die ganze Statistik findet ihr hier.

Stellt euch jemanden vor der suizidal ist. Bei vielen wird sicher ein Mann im Midlife-Crisis-Alter auf einer Brücke stehen, nachdem er seinen Job und seine Ehe in den Sand gesetzt hat. Global gesehen ist es auf jeden Fall wahrscheinlich sich einen Mann vorzustellen. Am Beispiel von Deutschland sieht man jedoch, dass der Peak der Suizide bei der Altersgruppe von 85-89 Jahren liegt (Statista, 2020). Auch Sprünge in den Tod liegen nur auf dem zweiten Platz. 950 von 9396 Menschen wählten den Sturz als den Ausstieg. Eine traurige Führung übernimmt Erhängen, Ersticken oder Strangulieren mit 4256 Deutschen im Jahr 2018 (Gesundheitsberichterstattung des Bundes, 2020).

Weitere Fakten:

  • Weltweit liegen Selbstmord und interpersonelle Gewalt in den Top 3 der Todesursachen für 15-29 Jährige. Verkehrsunfälle sind dort der Spitzenreiter.

  • Die weltweiten Suizidraten sind bei Männern mit hohem Einkommen am stärksten ausgeprägt, dicht gefolgt von Männern mit niedrigem Einkommen.

  • Die weltweite Suizidrate ist seit dem Jahr 2000 eher gesunken als gestiegen.

~ (WHO, 2019²)

Entgegen von einzelnen Artikeln, ist die Auswirkung von Corona auf die Suizidrate noch nicht erfasst. Für gewöhnlich finden solche Auswertungen erst ein Jahr später statt. Eingehende Studien sind bisher nicht angekündigt.

Quellen:

2 views0 comments

Recent Posts

See All
bottom of page